Storno einer Verkaufsrücknahme#
Hinweis
Eine Verkaufsrücknahme kann nur storniert werden, wenn noch keine dazugehörige Verkaufsgutschrift erzeugt wurde.
Zum Storno der Rücksendung die gebuchte Rücksendung öffnen.
Die Zeile, die den zu stornierenden Artikel enthält, markieren und im Inforegister "Zeilen“ unter Funktionen "Stornomengen editieren“ auswählen. Dadurch wird ein Auswahlfenster geöffnet, in dem die zu stornierenden Artikel ausgewählt werden können. Anschließend die Auswahl mit "OK“ bestätigen. Anschließend ist das Feld "Menge zu stornieren“ in der Rücknahmezeile entsprechend der Auswahl gefüllt. Um die Rücksendung zu stornieren, muss nun die Funktion "Storno Buchen“ ausgeführt werden. Automatisch wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem weitere Optionen zur Stornobuchung wie ein Stornogrund oder ein automatischer Ausdruck des Stornobelegs ausgewählt werden können. Sind die Einstellungen getätigt, abschließend auf "OK“ klicken. Dadurch wird die Stornobuchung ausgelöst, abschließend zeigt das System an, mit welchem Beleg die Verkaufsrücknahme storniert wurde. In der gebuchten Rücknahme ist das Feld Menge zu stornieren wieder leer, dafür ist Menge storniert gefüllt.