Partnerrollen#
Partnerrollen sind Funktionen, die ein Debitor, Kreditor oder Kontakt übernehmen kann. Dies kann beispielsweise die Rolle eines Arztes, eines Versicherten, einer Krankenkasse, eines Vermittlers oder eines Pflegeheims sein. Debitoren, Kreditoren und Kontakte können dabei selbst eine Partnerrolle einnehmen "eigene Partnerrollen“ und es können ihnen Rollen zugewiesen werden "zugeordnete Partnerrollen“. So kann beispielsweise einem Debitor ein Kontakt mit der Rolle "Vermittler" zugewiesen werden.
Die Partnerrollen bilden damit Funktionseinheiten ab. Pro Rolle können Informationen in Form von Zusatzfeldern zur Verfügung gestellt werden. So kann der Rolle "Arzt“ eine Zusatzinformation wie zum Beispiel die Betriebsstättennummer mitgegeben werden, die für andere Rollen nicht gebraucht wird, und die Ansicht bleibt übersichtlich.
Einrichtung#
Partnerrollen einrichten#
Vor der Einrichtung der Partnerrollen ist in der "KUMAVISION healthcare Einrichtung“ auf dem Inforegister "Allgemein“ ein Standardsprachcode zu definieren. Für den Standard Sprachcode wird automatisch bei Anlage oder Änderung von Partnerrollen der Inhalt des Feldes "Beschreibung“ in die "Partnerrollen Übersetzungen“ geschrieben.
Rufen Sie die Seite "Partnerrollen“ über die Anwendersuche auf. Hier sind bereits im Rahmen der MED-Konfiguration die für die Rezeptabwicklung notwendigen Partnerrollen angelegt. Sie haben die Möglichkeit weitere für Ihr Unternehmen notwendige Partnerrollen anzulegen.
Über das Feld "Gehört zu Partnerart“ definieren Sie für welche Stammdaten die "Partnerrollen“ angewendet werden sollen. Für die Stammsatzart "Debitor" werden in der Prüfung nur zugeordnete Partnerrollen aus der Stammdatenvorlage berücksichtigt, die auch für Debitoren vorgesehen sind. Dazu wird in der Rolle das Kennzeichen "Gehört zu Partnerart“ auf den Wert "Kontakt/Debitor“ geprüft.
Für die Stammsatzart "Kreditor" werden in der Prüfung nur zugeordnete Partnerrollen aus der Stammdatenvorlage berücksichtigt, die auch für Kreditoren vorgesehen sind. Dazu wird in der Rolle das Kennzeichen "Gehört zu Partnerart“ auf den Wert "Kontakt/Kreditor“ geprüft.
Jeder Partnerrolle können "Zusatzfelder“ zugewiesen werden. Darüber kann definiert werden, welche Zusatzinformationen mit einer Rolle verknüpft werden. In den Partnerrollen Zusatzfeldern können der in der Liste markierten Partnerrolle die bereits eingerichteten Zusatzfelder zugeordnet werden. Rufen Sie hierzu die "Zusatzfelder“ über den Aufruf "Verknüpfte Informationen“ auf.
Wird eine Partnerrolle einem Debitor/Kreditor/Kontakt zugewiesen, dann wird sie automatisch inklusive ihrer Zusatzfelder in der jeweiligen Stammdatenkarte angezeigt.
Hinweis
Einer Partnerrolle kann nachträglich, nachdem diese bereits zugeordnet wurde (z.B. einem Debitor), Zusatzfelder hinzugefügt werden. Erfolgt eine solche nachträgliche Zuordnung, dann werden alle Stammdatensätze geprüft und um das neue Zusatzfeld ergänzt. Dieser Vorgang kann unter Umständen etwas Zeit beanspruchen.
Sollen Zusatzfelder aus einer Partnerrolle entfernt werden, in denen bereits Daten hinterlegt wurden, dann erscheint ein entsprechender Hinweis, der zuvor bestätigt werden muss.
Partnerrollen Funktionszuordnungen#
Um im späteren Ablauf die Partnerrollen je nach benötigter Funktion (bspw. für die Vertragsermittlung, Preisfindung oder auch Adresssteuerung) ermitteln zu können, ist in der "Partnerrollen Funktionszuordnungen“ die entsprechende Rolle ihrer Funktion zuzuordnen.
Vorgangsbeteiligte Einrichtung#
Alle am Vorgang beteiligten Parteien werden als Vorgangsbeteiligte zur Vorgangssteuerungsart eingerichtet. Die Einrichtung hierzu erfolgt auf der Seite "Vorgangsbeteiligte Einrichtung“. An dieser Stelle ist zudem eingerichtet, ob ein bestimmter Vorgangsbeteiligter bzw. ein Stammdatensatz mit einer bestimmten Partnerrolle Abrechnungs- und/oder Vertragsrelevant ist. Sowie die Priorisierung dazu.
Über die Einstellung "Aktualisierung erlaubt“ Ja/Nein haben Sie die Möglichkeit, zugeordnete Vorgangsbeteiligte wie z.B. Verordner oder Kostenträger in bestehenden Vorgängen zu aktualisieren.
Vorbelegung Partnerrolle in Konfigurationsvorlagen#
Um einen neuen Datensatz wie z.B. Kreditor oder Debitor anzulegen, werden die Konfigurationsvorlagen verwendet. Sie haben die Möglichkeit, bereits in der Vorlage die "Eigenen Partnerrollen“ sowie die "zugeordneten Partnerrollen“ zu definieren und auch bereits mit Werten vorzubelegen.
Ablauf#
Hinterlegung von Partnerrollen#
Über die Debitoren-, Kreditoren- oder Kontaktkarte kann die Zuweisung der eigenen Rolle erfolgen. Nachfolgend beschriebenes gilt gleichermaßen für Debitoren, Kreditoren und Kontakte.
Über den Aufruf "Eigene Partnerrollen“ kann auf alle zur Stammsatzart (Debitor, Kreditor, Kontakt) vorhandenen Partnerrollen zugriffen werden und diese können dem Debitor zugeordnet werden.
Anhand der Vorgangsart kann die Rolle weiter spezifiziert werden, eine Rollen-Vorgangsart Kombinationen kann dabei nur einmal angelegt werden. Ist dem Debitor/Kreditor ein Kontakt zugeordnet, dann wird dieser automatisch in das Feld "Kontaktnr." übernommen.
Nachdem eine Rollenzuordnung erfolgt ist, stehen in der Stammdatenkarte die Rolleninformationen zur Verfügung und die Inhalte der Rollen-Zusatzinformationen können erfasst werden.
Über den Aufruf "Zugeordnete Partnerrollen“ können dem Debitor die Rollen anderer Debitoren/Kreditoren/Kontakte zugewiesen werden. Damit kann z.B. auf einen anderen Debitor und dessen Rolle als Krankenkasse verwiesen werden.
Mit den Angaben Start- und Enddatum kann zusätzlich ein Zeitraum für die Gültigkeit der zugeordneten Partnerrolle festgelegt werden. Damit kann bereits im Vorfeld eine Änderung der Krankenkasse zu einem bestimmten Datum in den Stammdaten gepflegt werden. Die zugeordneten Partnerrollen können dann in der Stammdatenkarte eingesehen werden.
Hinweis
Änderungen der Werte in den zugehörigen Zusatzfeldern sind nur in den eigenen Partnerrollen möglich. Die Werte der zuordneten Partnerrollen sind nicht editierbar.
Hinterlegung mehrerer gleicher Partnerrollen differenziert nach Vorgangsart#
Über die Vorgangsarten ist es möglich, eine Partnerrolle detaillierter zu definieren. So kann einem Debitor mehrfach eine Rolle zugewiesen werden, sofern sie sich in der Zuordnung der Vorgangsart unterscheiden. Es können so z.B. zu einem Debitor mehrere Ärzte zugeordnet werden oder verschiedene Kostenträger wie z.B. Berufsgenossenschaft und gesetzliche Krankenversicherung.
Vorgangsbeteiligte aktualisieren#
Ist die Aktualisierung erlaubt, fragt das System ab, bei hinzufügen eines weiteren Datensatzes zu einer Partnerrolle wie z.B. Ergänzung Kostenträger ab Datum x, ob die bestehenden Vorgänge aktualisiert werden soll. Wird dies mit "Ja" bestätigt, dann wird in den Vorgängen auf der aktuellen Zeile der bereits hinterlegten Partnerrolle ein Enddatum gesetzt und eine neue Zeile zur Partnerrolle mit Startdatum angelegt.