Lagerortberechtigung#
Bei Neueinrichtung eines Mandanten sind keine Voreinrichtungen vorgenommen, d.h. zu diesem Zeitpunkt haben AnwenderInnen keine Möglichkeit, Lagerorte in Belegen zu verwenden, bzw. zu buchen.
Aus diesem Grund muss bei der Einrichtung eines neuen Mandanten die für den gewünschten Einsatzzweck notwendige Einrichtung / Berechtigungssteuerung vorgenommen werden.
Die nachfolgende Einrichtung muss für alle BenutzerInnen vorgenommen werden, für die keine Lagerorte unter "Lagermitarbeiter" vorgenommen wurden. D.h. ist ein/e AnwenderIn als LagermitarbeiterIn für ein oder mehrere Lagerorte eingerichtet, kann diese/r AnwenderIn diese Lagerorte auswählen und buchen.
Einrichtung#
Berechtigung Lagerorte#
Um die Einrichtung von Lagerort und Lagerplatz vorzunehmen, rufen Sie sich die "Berechtigung Lagerorte“ über die Anwendersuche auf.
Auf der Berechtigung Lagerorte-Übersicht können Sie über "Neu“ für Rollen oder für BenutzerInnen Berechtigungen auf Lagerortebene vergeben.
Hinweis
- Bitte beachten Sie, dass eine Berechtigung entweder pro Rolle oder pro BenutzerIn vergeben werden kann. Eine gleichzeitige vergabe durch Rolle und BenutzerIn ist nicht möglich.
- Sollten Sie die Berechtigungsstruktur über die "Rollen-ID“ definieren, muss zwingend der Haken "Rollenberechtigungen“ auf dem jeweiligen Lagerort gesetzt sein.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Rollen-ID | Geben Sie die Rollen-ID (Berechtigungssatz) an, für die, der Berechtigungsdatensatz gelten soll. |
Benutzer-ID | Geben Sie die Benutzer-ID an, für die, der Berechtigungsdatensatz gelten soll. |
Lagerort | Geben Sie den Lagerort an, für die, der Berechtigungsdatensatz beschränkt werden soll. |
Einkauf; Verkauf; Zugang; Abgang; Umlagerung; Ausgabe, Verbrauch; |
Auswahl zwischen: Ja = berechtigt dem/die BenutzerIn / die Rolle zum Ausführen der jeweiligen Funktion. Nein= untersagt dem/die BenutzerIn / die Rolle zum Ausführen der jeweiligen Funktion. Hinweis Sollten Sie in dem Feld "Alle“ = "Ja“/“Nein“ setzen, so werden alle Berechtigungen (Einkauf / Verkauf / Zugang / Abgang / Umlagerung / Ausgabe / Verbrauch auf den entsprechenden Wert gesetzt. |
Nur eigener Lagerplatz des Benutzers | Beschränkt den/die BenutzerIn auf den Lagerplatz mit der eigenen Debitor Nummer (Ermittelt über Verkäufer und dazu definierten Kontakt. Weiterführende Informationen hierzu unter "Einrichtung "Nur eigener Lagerplatz des Benutzers“). |
Debitornr. Lagerplatz | Beschränkt auf einen Lagerplatz mit fest angegebener Debitorennummer Hinweis Bitte beachten Sie, dass der Lagerplatz am jeweiligen Lagerort mit der entsprechenden Debitorennr. hinterlegt werden muss. |
Alle Lagerplätze | Bewirkt, dass die Einstellung für den Lagerort für alle Lagerplätze gilt. Die Spalte "Alle Lagerplätze“ wird nur ausgewertet, wenn "Nur eigener Lagerplatz des Benutzers“ und "Debitornr. Lagerplatz“ leer sind. "Existierende Lagerplatzberechtigung" wird angezeigt, ob zu der Zeile bereits Lagerplatzberechtigungen gepflegt sind. |
Berechtigung "Nur eigener Lagerplatz des Benutzers“#
Um BenutzerInnen nur Buchungen auf einen eigenen Lagerplatz zu erlauben, sind neben dem Aktivieren der Checkbox in der "Berechtigung Lagerorte" folgende Einrichtungen vorzunehmen:
Lagermitarbeiter#
Der/die BenutzerIn darf nicht, für den besagten Lagerort, als LagermitarbeiterIn hinterlegt sein. Diese Einrichtung würde die individuelle Einrichtung "Nur eigener Lagerplatz des Benutzers“ in der "Berechtigung Lagerorte“ übersteuern.
Benutzer Einrichtung#
In der jeweiligen Benutzer Einrichtung darf die Checkbox "Berechtigung für alle Lagerorte“ auf dem Inforegister "Allgemein“ nicht aktiviert sein. Diese Einrichtung würde die individuelle Einrichtung "Nur eigener Lagerplatz des Benutzers“ in der "Berechtigung Lagerorte“ übersteuern.
Zusätzlich muss das Feld "Verk./Einkäufercode“ mit dem Verkäufer/Einkäufer gepflegt werden. Sollte der/die BenutzerIn noch nicht als Verkäufer/Einkäufer angelegt worden sein, muss dies vorrangig erfolgen.
Verkäufer / Einkäufer#
Auf der Seite "Verkäufer/Einkäufer“ muss bei den entsprechenden BenutzerInnen im Feld "Kontaktnr.“ der entsprechend angelegte Kontakt ausgewählt werden. Sollte vorab kein Kontakt angelegt worden sein, muss dies vorrangig erfolgen.
Kontakt#
Der Kontakt, welcher auf der Verkäufer / Einkäufer Seite dem/der BenutzerIn zugeordnet wurde, muss ein Debitor zugeordnet sein.
Lagerort#
Am jeweiligen Lagerort muss ein Lagerplatz mit der jeweiligen Debitorennummer die dem Kontakt zugeordnet wurde, angelegt werden.
Berechtigung "Beschränkung auf vorhandene Lagerplätze“#
Um BenutzerInnen / einer Rolle die Buchung nur auf einen vorhandenen Lagerplatz, der nicht sein Eigen oder einem Debitor zugeordnet ist zu beschränken, rufen Sie sich über das Menüband der "Berechtigung Lagerorte" die "Lagerplätze“ auf. Über diesen Aufruf haben Sie die Möglichkeit, auf Lagerplatzebene die Berechtigungen zu spezifizieren.
Hinweis
Ist in einer der Spalten "Nur eigener Lagerplatz“, "Debitornr. Lagerplatz“ oder "Alle Lagerplätze“ etwas eingetragen, wird die im Folgenden beschriebene "Berechtigung Lagerplätze“ ignoriert, es muss also nichts für einzelne Lagerplätze gepflegt werden.
Funktionalität#
Lookup auf Lagerort#
Auf den meisten relevanten Seiten werden im Feld "Lagerortcode“ bzw. "Neuer Lagerortcode“ nur Lagerorte angezeigt, die der/die BenutzerIn verwenden darf.
Dies betrifft folgende Seiten:
- Verkaufsbelege (Kopf und Zeile)
- Einkaufsbelege (Kopf und Zeile)
- Umlagerung (Kopf)
- Alle Artikelbuchblätter
- Bestell- und Planungsarbeitsblätter
- Prüfaufträge
- Fertigungsaufträge
Realisierung der Prüfung in 3 Stufen#
a) Buchung
Bei jeder Lagerbuchung wird exakt auf die Berechtigungseinstellungen abgeprüft und ggf. mit entsprechender Meldung abgebrochen. Dies gilt für alle Lagerbuchungen, unabhängig davon, ob über Belegbuchung, ein Buchblatt oder sonstige Lagerbuchungen.
b) Freigabe
Als Ebene davor dient die Freigabe von Belegen. Auch hier wird geprüft. Aber nur die Buchung der Belegzeile selbst. Theoretisch könnten sich in der Belegbuchung weitere Folge – Lagerbuchungen ergeben, die vorab nicht geprüft werden können. Bei einer Freigabe erfolgt nur eine Prüfung, wenn noch mindestens eine Zeile eine Lagerbewegung auslöst, d.h. eine Restmenge nicht geliefert ist. Die Freigabeprüfung erfolgt bei Einkauf-, Verkauf- und Fertigungsbelegen.
c) Lookup
Nochmals vorgelagert sind in Belegen und Buchblättern die Lookups auf Lagerorte je nach Berechtigung eingeschränkt. Die Sicht auf die Lagerorte ergibt sich aus der momentanen Einstellung der Belegzeile / Buchblattzeile (z.B. Umlagerung). Dies ist als Komfort – Funktion konzipiert, d.h. beim Eintippen sind alle Lagerorte erlaubt. Bei der Pflege von Stammdaten und bei Filterungen zu Auswertungen findet keine Einschränkung der Sicht statt. Eigentumsverhältnisse werden auch nicht berücksichtigt.
Ausgenommen von der Prüfung sind:
- Wertrechnungen und Wertgutschriften.
- Der Bericht 5008626 zum Erstellen von Anlagegütern
Rolle/Benutzer#
Ein/e BenutzerIn kann höhere Rechte besitzen als eine ihm zugewiesene Rolle. Er kann auch weniger Rechte besitzen, wenn explizit das Recht auf "Nein“ gesetzt wurde. Es werden nacheinander alle Rollen des Benutzers auf Berechtigungen geprüft. Gibt es weder für die BenutzerInnen noch für die Rollen eine Lagerortberechtigung, so haben diese keine Buchungserlaubnis.