Umlagerungen#
Umlagerungsbuchblatt "Lagerplatzinhalt holen“#
Das Umlagerungsbuchblatt wird zur Umbuchung innerhalb eines Lagerortes von Lagerplatz zu Lagerplatz verwendet.
Die Funktion "Lagerplatzinhalt holen“ (im Menüband des Umlagerungs Buch.Blatts zu finden) berücksichtigt im Umlagerungs Buch.-Blatt die unterschiedlichen Buchungscodes, die zur Trennung der verschiedenen Eigentumsverhältnisse benötigt werden.
Hinweis
Die Funktion "Lagerplatzinhalt holen“ ist nur im Umlagerungs Buch.-Blatt verfügbar.
Damit ist es möglich, dass Umlagerungs Buch.-Blatt mit dem gesamten Inhalt eines Lagerplatzes oder mehrerer Lagerplätze zu befüllen. Beim Berechnen der Zeilen wird auch die Artikelverfolgung berücksichtigt und in diesem Zuge eingetragen.
In der Auswahlmaske müssen entsprechende Filter gesetzt werden. Darauf basierend berechnet und befüllt das System das Umlagerungs Buch.-Blatt.
Über das Feld "Mengenart“ wird maßgeblich das Systemverhalten beeinflusst. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:
-
Gesamtmenge
-Es werden alle noch nicht registrierten Kommissionierzeilen sowie Zuweisungsposten gelöscht, die den entsprechenden Lagerplatzinhalt betreffen. -
Bewegliche Menge
-Vorhandene Zuweisungsposten zum entsprechenden Lagerplatzinhalt werden gelöscht. Mengen, die in Kommissionierung oder gesperrt sind, werden nicht bei der Berechnung berücksichtigt und bleiben bestehen. -
Verfügbare Menge
- Für die Berechnung werden nur verfügbare Mengen beachtet. Zugewiesene, gesperrte, oder Mengen, die sich in einer Kommissionierung befinden, werden nicht berücksichtigt und bleiben bestehen. Nach der Auswahl der Mengenart wird ein aussagekräftiger Hinweis direkt unter dem Auswahlfeld angezeigt. Dort sind die einzelnen Parameter ebenfalls beschrieben. Über die "Benutzer Einrichtung“ wird gesteuert, ob der/die BenutzerIn alle drei Optionen verwenden darf (Schalter gesetzt), oder nur die "verfügbaren Mengen“ berechnet werden dürfen (Schalter nicht gesetzt).
Hinweis
Bei den erstellten Umlagerungszeilen wurden die Felder "Neuer Lagerortcode“ und "Neuer Lagerplatzcode“ nicht automatisch gefüllt. Hier müssen BenutzerInnen definieren, auf welchen Lagerort und welchen Lagerplatz die jeweiligen Bestände umgelagert werden sollen. Erst nach Eintragen des neuen Lagerortes kann die Artikelverfolgung eingesehen werden.
Nachdem der Ziellagerort und der Ziellagerplatz für die erstellten Zeilen eingetragen wurde, kann das Umlagerungs Buch.-Blatt über die Aktionen "Buchen“ oder "Buchen & Drucken“ umgelagert werden. Dadurch wird die Ware im System auf die definierten Ziellagerorte und Ziellagerplätze gebucht.
Umlagerungsauftrag "Ausgang bucht automatisch Eingang“#
Durch KUMAVISION healthcare365 wurde der Umlagerungsauftrag um die Funktion "Ausgang Bucht Automat. Eingang“ erweitert. Diese Funktion bietet sich immer dann an, wenn vom Ziellagerort keine Empfangsbestätigung zu erwarten ist oder der Ziellagerort keine Möglichkeit besitzt, den Wareneingang im System zu buchen (Einstellung am Lagerort “Wareneingang erforderlich = Nein“).
Um diese Funktion zu nutzen, wird der Schalter "Ausgang Bucht Automat. Eingang“ im jeweiligen Umlagerungsauftrag auf dem Inforegister "Allgemein“ aktiviert.