Zum Inhalt

Service#

Der nachfolgende Abschnitt erläutert Ihnen die Zusatzfunktionen in KUMAVISION base (BOOSTER) für den Bereich Service in Microsoft Dynamics 365 Business Central1.

Alternativzeilen im Serviceangebot#

In den Serviceartikelzeilen (Service Artikel Arbeitsblatt) können Sie Alternativen kennzeichnen, indem Sie in der Spalte "Alternative" der Zeile eine entsprechende Auswahl treffen. Diese Auswahl wird dann auch auf dem Beleg ausgewiesen. Die verfügbaren Optionen sind:

  • Alternativ
  • Option
  • Wahlweise
  • Auf Wunsch

Es ist zu beachten, dass der Preis einer Alternativzeile nicht im Gesamtpreis enthalten ist und im Ausdruck grafisch anders dargestellt wird.

Vorbelegung von Nullpositionen und Verhalten steuerbar#

Oftmals muss der Lieferumfang exakt angegeben werden, einschließlich aller Beigaben wie Kataloge. Nullpositionen können dafür automatisiert in Serviceauftragsarten, Varianten, Artikeln oder Preislisten hinterlegt werden. Bei Auswahl einer Nullposition lässt sich das Verhalten steuern: Die Zeilen erhalten automatisch entweder einen vollen Rabatt, Preise werden genullt oder eine Abfrage erscheint.

Hinweis

Um diese Funktionserweiterung zu verwenden, ist eine Aktivierung über die "KUMAVISION Funktionsverwaltung" (Nullposition über eine Tabelle mit Vorgabeverhalten) erforderlich. Mit der Version Microsoft Dynamics 365 Business Central1 29.0 ist die Funktion standardmäßig aktiviert.

Nullposition#

Auf der Seite "Nullposition" haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Nullpositionsarten zu definieren und deren Verhalten bei Auswahl zu bestimmen.

Feld Beschreibung
Code Vergeben Sie für die Nullposition ein aussagekräftiges "Kürzel".
Beschreibung Vergeben Sie eine ausführliche Beschreibung der Nullposition.
Verhalten der Nullposition Gibt an, wie die Nullposition sich verhält, wenn sie in eine Servicezeile eingetragen wird.

Nachfrage
Das System stellt die Rückfrage, welche der beiden Optionen ("Voller Rabatt" oder "Preis und Rabatt leeren") angewendet werden soll.

Voller Rabatt
Der Zeilenrabatt wird automatisch auf 100 % gesetzt.

Preis und Rabatt leeren
Sowohl der Preis als auch der Rabatt werden auf null gesetzt.

Im Menüband können unter "Übersetzungen" zusätzlich passende Übersetzungen für den Belegdruck hinterlegt werden.

Vorbelegung#

Für Artikel, Varianten, Serviceauftragsarten und Preiszeilen kann eine Nullposition mit dem Verhalten "Voller Rabatt" oder "Preis und Rabatt leeren" hinterlegt werden. Diese Einstellungen fließen in die Preisfindung ein und werden beim Erfassen einer Menge in die Belegzeilen übernommen.

Die Priorität bei der Findung mit der Preisfindung ist:

  1. Serviceauftragsart
  2. Variante
  3. Artikel
  4. Preisliste (Rabatt vor Preis)

Hinweis

Wenn die Variante nach Eingabe der Menge erfasst wird und bereits eine Nullposition für den Artikel vorhanden ist, bleibt diese unverändert.

Hinweis

Wird das Verhalten einer Nullposition auf der Seite "Nullposition" nachträglich auf "Nachfrage" geändert, wird beim Zuordnen die Option "Voller Rabatt" verwendet.

Reparatur eigener Geräte#

Diese Funktionserweiterung erlaubt es, Reparaturen oder andere Serviceleistungen an eigenen Geräten und/oder Maschinen abbilden zu können.

Hierzu muss der Schalter "Interne Aufträge“ in der Serviceeinrichtung auf dem Inforegister "KUMAVISION" aktiviert werden. Das Aktivieren dient dazu, dass Serviceaufträge für Debitoren mit dem Kennzeichen "Intern“ (auf der Debitorenkarte) keine offenen Posten erzeugen. Das bedeutet, die Positionen in den Rechnungen werden als "Nullpositionen“ fakturiert.

Hinweis

Sollten Sie KUMAVISION medtec365 im Einsatz haben, finden Sie weiterführende Informationen hier.

Servicepositionen in Versandaufträgen steuerbar#

Mit den Feldern "Serviceartikel-Zeilen in Versandaufträgen verwenden“ und "Servicezeilen in Versandaufträgen verwenden“ können Sie steuern, welche Zeilen in den Versandauftrag übernommen werden können, um hierfür z.B. ein Paketlabel mit Trackingnummer o.ä. zu erzeugen.

Feld Beschreibung
Serviceartikel-Zeilen in Versandaufträgen verwenden Erlaubt die Übernahme der Serviceartikel-Zeilen (also die reparierten Artikel) in den Versandauftrag.
Servicezeilen in Versandaufträgen verwenden Erlaubt die Übernahme der Servicezeilen (also die verbrauchten Ersatzteile) in den Versandauftrag.

Serviceauftragsarten und Zahlungsbedingungen#

Serviceauftragsarten können wahlweise mit Zahlungsbedingungen versehen werden. Diese Zahlungsbedingungen übersteuern, wenn die entsprechenden Serviceauftragsarten im Vorgang ausgewählt wurden, die Zahlungsbedingung, die in den Stammdaten des Debitors hinterlegt ist.

Um Zahlungsbedingungen einer Serviceauftragsart zu hinterlegen, rufen Sie sich die "Serviceauftragsarten" über die Anwendersuche auf.

Über "Neu" im Menüband, können Sie eine neue Serviceauftragsart anlegen oder über "Liste bearbeiten" eine bereits bestehende Serviceauftragsart bearbeiten.

In dem Feld "Zlg.-Bedingungscode" können Sie der jeweiligen Serviceauftragsart eine Zahlungsbedingung hinterlegen.

Sollten Sie anschließend einen Serviceauftrag für einen Debitoren erstellen, wird zunächst die Zahlungsbedingung des Debitors berücksichtigt. Wählen Sie anschließend eine Serviceauftragsart mit einer Zahlungsbedingung aus, übersteuert diese die Zahlungsbedingung des Debitors.

Hinweis

Sollten Sie einen Debitorenwechsel vornehmen, wird die Zahlungsbedingung des Debitors berücksichtigt. Die Serviceauftragsart muss ggf. nochmals in den Beleg gezogen werden, sodass die Zahlungsbedingung der Serviceauftragsart berücksichtigt wird.

Hinweis

In KUMAVISION medtec365 wird die "Standard" gekennzeichnete Serviceauftragsart im neuen Serviceauftrag vorbelegt. Daher wird ein Debitorenwechsel bei der Findung der Zahlungsbedingung berücksichtigt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Proforma Rechnung im Serviceauftrag#

In einigen Fällen besteht die Notwendigkeit vor erfolgter Lieferung dem Spediteur bzw. dem Kunden eine Proformarechnung zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck gibt es in KUMAVISION base (BOOSTER) im Serviceauftrag die Möglichkeit eine solche zu drucken.

Einrichtung#

Serviceeinrichtung#

Da eine Proformarechnung im Normalfall immer auch eine Nummer angedruckt bekommen muss, wird dies in der Serviceeinrichtung gesteuert. Hierzu rufen Sie sich die "Serviceeinrichtung" über die Anwendersuche auf. Aktivieren Sie anschließend auf dem Inforegister "Allgemein" den Schalter "Hole Rechnungsnr. bei Druck Proformarechnung".

Berichtsauswahl Service#

Zusätzlich muss in der Berichtsauswahl Service für die Proformarechnung eine Berichts-ID gewählt werden.

Druck Proformarechnung#

Der Druck der Proformarechnung aus dem Serviceauftrag heraus erfolgt über das Menüband über "Proformarechnung...“. Beim Druck einer Proformarechnung aus dem Serviceauftrag heraus wird die nächste zu verwendete Rechnungsnummer gezogen und ein "P" angehängt. Diese Nummer ist dann in der Nummernserie verbraucht und kann nicht mehr für eine gebuchte Rechnung verwendet werden. Ansonsten ist die Proformarechnung eine Kopie der Auftragsbestätigung mit dem Unterschied, dass die Textbausteine mitgedruckt werden, die auch mit einer Rechnung gedruckt würden.

Kopierfunktion im Service#

Wiederholen sich Vorgänge im Service ist die aus dem Verkauf oder Einkauf bekannte Funktion "Beleg kopieren“ von Vorteil. Diese steht im Microsoft Dynamics 365 Business Central1 Standard im Service nicht zur Verfügung. KUMAVISION base (BOOSTER) wurde dahingehend erweitert, dass sowohl Belege als auch Serviceartikel analog der Funktion "Artikel / Beleg kopieren" kopiert werden können.

Die Funktion "Beleg kopieren" kann im jeweiligen Beleg aufgerufen werden.

Kopiert werden können:

  • Serviceangebote
  • Serviceaufträge
  • Servicerechnungen
  • Servicegutschriften
  • Gebuchte Servicelieferungen
  • Gebuchte Servicerechnung
  • Gebuchte Servicegutschrift
  • Archivierte Angebote
  • Archivierte Aufträge

Wie im Verkauf kann der Beleg inklusive dem ausgewählten Belegkopf kopiert werden oder alternativ die Zeilen mit aktuellen Preisen neu kalkuliert werden.

Hinweis

Sollten Sie KUMAVISION medtec365 im Einsatz haben, so stehen Ihnen weitere Kopieroptionen zum kopieren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: Kopierfunktion im Service – KUMAVISION medtec365 erläutert.

Das Kopieren eines Serviceartikels kann in den Serviceartikel Stammdaten erfolgen. Hierzu wird die Serviceartikel Karte geöffnet und die Funktion "Serviceartikel kopieren“ im Menüband aufgerufen.

Kopiert werden können folgende Optionen:

  • Allgemeine Serviceartikelinformationen
  • Komponente
  • Instandhaltungspläne
  • Ressourcenqualifikationen
  • Bemerkungen
  • Garantiebeginn / -ende

Spezial- und Direktlieferungsaufträge im Service#

In Microsoft Dynamics 365 Business Central1 Standard ist es nicht möglich im Service mit Spezial- oder Direktlieferungsaufträgen zu arbeiten. Insbesondere bei Reparaturen vor Ort kann es sinnvoll sein, den Ersatzartikel direkt vom Lieferanten zum Kunden schicken zu lassen.

Wenn Sie die Spezial- oder Direktlieferung im Service nutzen möchten, wählen Sie in den Zeilen des “Service Artikel Arbeitsblatt” die entsprechende Zeile aus und aktivieren das Feld “Direktlieferungsauftrag” oder “Spezialauftrag”. Alternativ wählen Sie den entsprechenden Einkaufscode im Feld “Einkaufscode”. Wenn Sie alle Zeilen markiert haben, können Sie über das Menüband unter “Aktionen > Planen > Direktlieferung / Spezialauftrag” die Bestellung erzeugen, oder die verknüpfte Einkaufsbestellung öffnen.

Hinweis

Sollten die Felder "Direktlieferungsauftrag", "Spezialauftrag" oder "Einkaufscode" nicht vorhanden sein, so können Sie sich diese über die “Personalisieren”-Funktion einblenden.


  1. Microsoft, Microsoft Dynamics und Microsoft Dynamics 365 sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe.