Grundeinrichtung#
Der nachfolgende Abschnitt erläutert Ihnen die allgemeinen Zusatzeinrichtungen in KUMAVISION project365 für den Bereich Überblick der Aufgaben zum Einrichten von Business Central.
Benutzer Einrichtung#
Auf der Benutzer Einrichtungskarte wurden folgende Felder hinzugefügt:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Projekt-Zuständigk.-Einh. Filter | Über dieses Feld kann die Zuordnung des Benutzers zu einer Zuständigkeitseinheit hergestellt werden. Über den "Projekt-Zuständigk.-Einh. Filter“ sind für ihn nur die Projekte der gleichen Zuständigkeitseinheit sichtbar. Hinweis Dies gilt nicht für die Zeiterfassung. |
Mitarbeiternummer | Zuordnung von AnwenderInnen zu einem Mitarbeiterstammdatensatz. |
Ressourcennr. | Die Zuordnung einer Ressource ist für die Zeiterfassung wichtig. Hierdurch werden AnwenderInnen automatisch auf die Zeiterfassung der zugehörigen Ressource geleitet. Nur für die eigene Ressource kann eine Zeiterfassung durchgeführt werden. |
Andere Ressourcen in Zeiterfassung | Für Administrationszwecke können BenutzerInnen Berechtigungen erhalten, um die Zeiterfassung für verschiedene Ressourcen einzusehen und zu verwalten. Dies umfasst auch das Kontrollieren der erfassten Zeiten mittels verschiedener Übersichten und Berichte. Sollten diese Berechtigungen nur für bestimmte Ressourcen gelten, kann dies über die Seite "Ressourcenverwaltung" konfiguriert werden. |
Zeitkontrolladmin | Diese Einrichtung ist nur relevant, wenn in der "Einrichtung Projekte“ die "Zeitkontrolle von Zeitprüfer“ aktiviert wurde. In diesem Fall werden Zeitposten nicht den ProjektleiterInnen, sondern von einem Zeitkontrolladmin durchgeführt. |
Nur eigene Ressource planen | Diese Einrichtung ist nur für die Ressourcenplanung relevant (losgelöst von den Budgetaufgaben). In der Regel wird dort von Ressourcenplanern geplant, die anderen MitarbeiterInnen erhalten nur lesenden Zugriff. Ist es jedoch gewünscht, dass Ressourcen sich selbst planen, so bekommen diese MitarbeiterInnen die Zugriffsrechte auf diese Planung. Um zu verhindern, dass mit diesen Rechten auch andere Ressourcen als die eigene geplant werden, kann dieser Schalter gesetzt werden. |
Planungsstandort | Diese Einrichtung ist nur relevant für die Ressourcenplanung (losgelöst von den Budgetaufgaben), wenn dort mit Planungsstandorten gearbeitet wird. In diesem Fall kann ein Planungsstandort für die Ressourcenplanung als auch für die Ressourcenplanungsanforderung definiert werden. |
Ressourcenmanager | Diese Einrichtung ist nur relevant für die Ressourcenplanung (losgelöst von den Budgetaufgaben). Definition von Personen, welche für die Abarbeitung (Planung) von Ressourcenplanungsanforderungen zuständig sind. |
Team-Filter Res.-Anfragen | Diese Einrichtung ist nur relevant für die Ressourcenplanung (losgelöst von den Budgetaufgaben). Für die Ressourcenplanung können Ressourcenteams definiert werden, diese wiederum können in diesem Feld als Filter eingetragen werden. Damit wird die Ressourcenplanungsansicht beim Öffnen auf dieses Team gefiltert (Filter kann manuell geändert werden). Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn es viele Ressourcen und Ressourcenplanungszeilen gibt. |
Planungsabteilungfilter | Diese Einrichtung ist nur relevant für die Ressourcenplanung (losgelöst von den Budgetaufgaben). Wie im obigen Feld kann die Ressourcenplanungsansicht beim Öffnen automatisch vorgefiltert werden. |
Vorgabe Belegart für Verkaufsbeleg erstellen vom Projekt | Vorgabe der Belegart (Angebot oder Auftrag) für die PSP-Funktion "Verkaufsbeleg erstellen“ |
Zeige Personalausstattung für alle Mitarbeiter | Auf Grund dass in der Regel der Zugriff auf die Mitarbeiterstammdaten nicht für alle BenutzerInnen freigegeben ist, kann die eigene Personalausstattung der BenutzerInnen über die zugeordnete Ressource (siehe oben) eingesehen werden. Der Zugriff ist nur für die eigenen Personalausstattungen erlaubt. Für administrative Zwecke kann bestimmten AnwenderInnen der Zugriff auch auf andere Personalausstattungen erlaubt werden (nicht aber der Zugriff auf Mitarbeiterstammdaten als solches). |
Änderung des Projektdebitors bei bereits gebuchten Projektverkaufsposten | Wurde in der "Einrichtung Projekte" im Feld "Projektdebitor bei bereits gebuchten Projektverkaufsposten ändern" die Option "Änderung nur für ausgewählte Benutzer möglich" gewählt, so können hier jene BenutzerInnen gewählt werden, welche dieses Recht bekommen sollen. Hinweis Voraussetzung für die Durchführung ist letztendlich auch die Benutzerberechtigung, generell Projekte ändern zu dürfen. |
Ressourcenverwaltung#
Die Seite "Ressourcenverwaltung" ermöglicht es, AnwenderInnen Zeit-Controlling-Rechte für andere Ressourcen zuzuweisen. Diese Rechte erlauben es, die Zeitbuchungen der zugewiesenen Ressourcen in verschiedenen Übersichten und Berichten einzusehen. Mit dem Schalter "Andere Ressourcen in Zeiterfassung" wird auch der Zugriff auf die eigentliche Zeiterfassung (z.B. ZDE-Karte) dieser Ressourcen erlaubt. Einträge auf dieser Seite sind spezifischer als der globale Schalter "Andere Ressourcen in Zeiterfassung" in der Benutzer Einrichtung.
Projektnummer beim Buchen in Verkauf / Einkaufsbelegen notwendig#
Auf der Seite "Projektnummer bei Buchung notwendig" wird festgelegt, ob eine Projektnummer zur Buchung von Verkaufs- oder Einkaufsbelegzeilen erforderlich ist. Werden nur einige Artikelzeilen eines Belegs gebucht, erfolgt keine Prüfung für die restlichen Zeilen.
Auf der Einrichtungsseite wird zwischen Einkauf und Verkauf unterschieden, jedoch nicht zwischen den verschiedenen Belegarten. Das bedeutet, dass Einstellungen für den Einkauf für sämtliche Einkaufsbelege gelten.
Die Einrichtung kann für alle Belegzeilenarten oder gezielt für Artikel, Ressourcen, Sachkonten und Anlagen definiert werden. Eine Detaileinrichtung für bestimmte Artikel oder Ressourcen ist nicht möglich. Wenn Artikel verwendet werden, muss eine Projektnummer für alle Artikelzeilen beim Buchen eingetragen werden.
KUMAVISION Moduleinrichtung#
In dieser Einrichtung werden sowohl Freischaltmodule als auch einige Funktionsbereiche aktiviert oder deaktiviert. Dies dient dazu, Microsoft Dynamics 365 Business Central1 benutzerfreundlicher zu gestalten, indem nicht benötigte Bereiche einfach deaktiviert und somit ausgeblendet werden. Auf dem Inforegister der KUMAVISION project365 sind dies folgende Einrichtungen:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Intercompany aktiv | Aktivieren Sie die Funktion "Intercompany-Projektabwicklung", wodurch Projekte vollständig oder teilweise an andere Mandanten übertragen werden können, um dort weiter bearbeitet zu werden. |
Projektcontrolling aktiv | Aktiviert den Funktionsbereich "Projektcontrolling über Projektfinanzberichte". |
Projekt Lager aktiv | Aktiviert in den Projekten die Verwendung von Lager für bestandsgeführte Artikel. Auch mit einer Deaktivierung können weiterhin nicht-bestandsgeführte Artikel für das Projekt abgewickelt werden. Im Projektbereich werden jedoch Lagerort, Lagerplatz, Reservierungen etc. ausgeblendet. |
Projektbewertung aktiv | Aktiviert das kostenpflichtige Freischaltmodul "Projektbewertung". |
Rollierende Planung Prognose aktiv | Aktiviert das kostenpflichtige Freischaltmodul "Rollierende Planung Prognose". |
Rollierende Planung Verteilung aktiv | Aktiviert das kostenpflichtige Freischaltmodul "Rollierende Planung Verteilung". |
-
Microsoft, Microsoft Dynamics und Microsoft Dynamics 365 sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. ↩